Swap: Tauschen im Standard Lastprofil

“Der Fachverband unterstützt die konsequente Flexibilisierung des Strommarkts”

… schreibt der VDMA in einer aktuellen Pressemitteilung zum Entscheidungsjahr der Energiewende. Tatsächlich ist Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt in einem System von Marktnormen gefangen, die eine Nutzung des Potentials in Flexibilität verhindert. Im Januar 2015 hatte blog.stromhaltig darüber berichtet, wie der sogenannte FlexMarkt und der Hybridstrommarkt gemeinsam zu einem konsequenten Umbau des Strommarktes beitragen können.

Im Strom-Business wird gerne von oben nach unten von Groß nach Klein entwickelt.  Heute soll hier ein Konzept vorgestellt werden, welches in der Praxis bei kleinen Stromnutzern erprobt, durchaus seinen Weg zu den großen Stromverbrauchern finden kann.

Bei einem Swap handelt es sich um einen Tausch des Stromverbrauchs bei einem Anschlußpunkt, welches die Bilanzsumme nicht verändert.

Weiterlesen

Nachhaltige Speichertechniken für das Stromnetz – Akkus brauchen noch etwas…

Speichertechnologie - Stromnetz
Speichertechnologie – Stromnetz

Strom zu speichern ist für das Netz der Zukunft von großer Bedeutung. Speziell beim Ausbau einer dezentralen Energieversorgung sollen Schwankungen auch dezentral (lokal) lösbar gemacht werden können. Möglich wird dies nur, wenn flexible und vor allem nachhaltige Speichertechnologien vorhanden sind. Alle aktuell verfügbaren Verfahren haben dabei ihre Vor- und Nachteile. Sicher ist allerdings auch, dass bereits heute einige Kapazität an Stromspeichern existiert.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen