Die Netzzeit – Wenn 50 Hz aus dem Takt gerät…

Verlauf der Netzzeit (Daten:netfrequenz.info / Visualisierung:blog.stromhaltig)
Verlauf der Netzzeit (Daten:netzfrequenz.info / Visualisierung:blog.stromhaltig)

Eigentlich sollte die Frequenz des Stromnetzes immer 50 Hertz betragen. Dieser Richtwert wird allerdings beim Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers verändert, denn die Last auf den Generatoren steigt oder fällt und die eingespeiste Energiemenge muss angepasst werden.

Dank Netzfrequenz.info kann man online sehen, wie die aktuelle Frequenz des Stromnetzes ist. Der Autor des Blogs war so freundlich und  hat die Daten für den Monat Juli 2013 zur Verfügung gestellt. In einem öffentlichen Tableau kann die Netzzeit für diesen Zeitraum untersucht werden.

Beträgt der Sollwert 50 Hertz, so könnte man eine Uhr bauen, die lediglich die Wechsel der Polarisierung zählt. Geht die Frequenz nach unten, wird die Uhr nachgehen. Geht die Frequenz nach oben, so wird die Uhr schneller laufen als die reale Zeit. Man nennt dies Netzzeit. Bei Swissgrid kann man eine Momentaufnahme der Abweichung aus Netzzeit und realer Zeit bekommen.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen