Stromrechnung entschlüsseln…

Eigentlich ist es nur ein Betrag, der im Monatstakt auf dem Konto vom Stromversorger abgebucht wird. Ein Betrag, hinter dem sich jedoch eine der größten Umlagen und Verteilungen ergeben. Geschätzte vier Milliarden Euro werden von den Konten der privaten Stromkunden pro Monat eingesammelt und einem neuen Verwendungszweck zugeführt. Dank Mehrwertsteuer und Konzessionsabgabe trägt der Stromverbrauch beim Lesen dieses Beitrages vielleicht irgend wann einmal zur Sanierung der örtlichen Schulung bei. Große Beträge gehen aber in andere Kanäle und “sponsoren” andere Leistungen.

In einer Kooperation mit dem Energieblog NiedersachsenProteus Solutions und blog.stromhaltig ist ein Rechner entstanden, der die Bestandteile der Stromrechnung in ihre Einzelteile zerlegt.

Weiterlesen

Der Sommer ist auch bei den Wärmepumpen angekommen

Sommeranfang aus Sicht einer Wärmepumpe
Sommeranfang aus Sicht einer Wärmepumpe

Endlich ist er da, der Sommer! – Ablesbar an den Geräten zur Wärmegewinnung aus Strom. Die Zeiten, in denen es zu einer Überhitzung kommt sind endlich vorbei. Wärmepumpen, benötigen deutlich weniger Strom, da nun lediglich das Warmwasser auf Temperatur gebracht werden muss. Den Tag des Sommeranfangs lässt sich am besten mit einer Energieanalyse berechnen, wie sie zum Beispiel für Discovergy-Smart-Meter unter meter.stromhaltig.de  kostenlos angeboten wird.

Weiterlesen

Eigentum: Strom

eigenstromAuf der ganzen Welt hat der Strommarkt eine Charakteristik: Es wird nach Verbrauch bezahlt, abgerechnet, investiert und ausgebaut. Dies funktioniert solange sehr gut, wie man das Produkt “Strom” als normales Produkt einer Großproduktion beschreiben kann. Schwierig wird es, sobald die Wertschöpfungskette vollständig umgebaut werden muss. Gut ein halbes Jahr nach dem Erscheinen des Buches Eigenstrom sind zwar die Zeichen eines fehlenden Umbaus erkennbar – aber noch keine Visionen oder Ansätze zur Lösung.

Weiterlesen

Strom zu verschenken! Wer Strom abnimmt bekommt Geld – doch keiner will…

Am 1. Weihnachtsfeiertag war es mal wieder soweit: In Deutschland gab es Strom im Überschuss. Die Folge: Der Strom muss weg, koste es was es wolle. Wenn kostenlos nicht reicht, dann werden auch gerne Prämien bezahlt, wie man bei der Sächsischen Zeitung lesen kann. Als Ursache werden die milden Temperaturen, die vorhandene Windkraft und die geringe Abnahme angemerkt. Ich nennen es Planungsversagen…

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen