Der Bedarf an Strom schwankt zwischen Tag und Nacht, Werktag und Wochenende. Ein Lastprofil oder auch synthetischer Lastgang gibt die Möglichkeit diese Schwankungen in ein Verhältnis zu setzen. Verbrauchsprognosen und weite Teile der Netzsteuerung und des Stromhandels lassen sich mit diesen Profilen deutlich verbessern.
Bislang wurde bei blog.stromhaltig vor allem einzelne Verbraucher und ihre Profile vorgestellt. Ein Beispiel war die Verbrauchsrechner, welcher auf das H0-Profil beruht, oder auch die Kundenwertanalyse, bei der Verbrauch mit dem Aufwand der Erzeugung korreliert wird.
Lastprofile können aber auch für ganze Länder erstellt werden. Kennt man ein solches Profil, so lassen sich Vergütungszahlungen, oder aber auch Sonderabgaben aus diesem Profil ableiten. Als Beispiel soll eine Lösung/Sonderumlage für die Kohleverstromung, die Gasverstromung verdrängt, dienen.