
Der heimische Stromanschluss in Deutschland geht von dauerhafter Stromversorgung aus. Tatsächlich nimmt die Versorgungsqualität immer weiter zu. Stromausfall und das regelmäßig kennt man nur aus dem Urlaub in Schwellenländer, bei denen ein marodes Stromnetz gekoppelt mit veralteten thermischen Kraftwerken regelmäßig die Lichter ausgehen lässt. Nur in die Touristen-Hotels bleiben hell, denn es wird Energie aus einem Notstromaggregat erzeugt. Auch eine Art von Speicher. Zurück in Deutschland entsteht gerade erst ein Markt für Solarspeicher. “Fluch oder Segen der Förderung?” untersuchte Robert Doelling in einem Gastbeitrag bei blog.stromhaltig im Januar dieses Jahres. Rentieren sich Speicher vielleicht auch ohne direkte Förderung? Sogar ohne eine PV-Anlage?