
Die normale Recherche für einen Artikel läuft eigentlich immer nach dem gleichen Prinzip ab: Zunächst hat man eine Information, dann hinterfragt man diese mit Hilfe von Tante-Google. Beim Datenjournalismus ist dies nicht viel anders, nur dass die Fragen an Daten gestellt werden. Gerade die Stromwende neigt dazu sehr viele Daten zu produzieren: SmartMeter, Wetter, Lastgang,… . Mittels der kostenlosen Werkzeuges “R” können statistische Auswertungen sehr einfach realisiert werden, denn es gibt immer eine Alternative zu Excel (welches ich persönlich nur noch zur Visualisierung verwende),