Geschafft: Bitcoin Mining mit 100% Solarstrom bei 180 GHs (On-Grid)

Mitte März war bei blog.stromhaltig ein Beitrag über das Bitcoin Mining via Solar-Modul zu lesen. Darin ein kleiner Selbstversuch, wie der Strom aus einem PV-Panel via Laderegeler in einer Batterie gepuffert wird und dann im Anschluss zur Berechnung von Bitcoin Transaktion genutzt wird.

Das ganze System wurde nun etwas weiter ausgebaut als netzgeführte zuschaltbare Last. In anderen Worten ausgedrückt: Wird der Strom aus den Panels gerade nicht als elektrische Energie benötigt, so wird dies in Rechenzeit umgewandelt (=Mining) und einer alternativen Nutzungsform zugeführt. Aus den USB-Minern ist mittlerweile ein AntMiner S1 geworden…

Weiterlesen

Notstromaggregate: Von der Kostenfalle zur Einnahmequelle mit Nachhaltigkeit

Notstromaggregate als Minutenreserve (Schaubild: NEXT Kraftwerke)
Notstromaggregate als Minutenreserve (Schaubild: NEXT Kraftwerke)

Unscheinbar in Garagen oder Containern verursachen Sie zwar eine Absicherung für das Unternehmen – da dieser Fall so selten eintritt – aber meist nur Kosten. Notstromaggregate sind der Dorn im Auge eines jeden Finanz-Controllers, denn sie verursachen Unterhaltskosten ohne dem System mittelbar etwas zu bringen. Was ist, wenn es eine Monetarisierung für diese Anlagen gibt, die bislang meist ungenutzt blieb? Einige Stunden müssen die Aggregate laufen, und dann kann man den Strom auch zu Geld machen. Möglich wird dies zum Beispiel durch Integration in ein virtuelles Kraftwerk.

Weiterlesen

Bewertbarkeit des Stromverbrauchs einer Wärmepumpe

Stromverbrauch der Wärmepumpe über 24 Stunden im Februar (Winter).
Stromverbrauch der Wärmepumpe über 24 Stunden im Februar (Winter).

Letztendlich geht es natürlich darum Geld zu sparen. Ein wichtiger Zwischenschritt beim Heizen mit einer Wärmepumpe ist aber das Verständnis dafür zu entwickeln, wie das System tickt. Ähnlich dem Verbrauch eines Autos, der von sehr vielen Faktoren abhängt, ist es auch bei einer Wärmepumpe sehr schwer herauszufinden, welche Faktoren wie zusammenspielen – mit welcher Auswirkung.

Auf Basis meiner eigenen Wärmepumpe habe ich mich daher auf die Suche nach einem “Effizienzwert” gemacht, der als Indikator dienen kann.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen