Swap: Tauschen im Standard Lastprofil

“Der Fachverband unterstützt die konsequente Flexibilisierung des Strommarkts”

… schreibt der VDMA in einer aktuellen Pressemitteilung zum Entscheidungsjahr der Energiewende. Tatsächlich ist Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt in einem System von Marktnormen gefangen, die eine Nutzung des Potentials in Flexibilität verhindert. Im Januar 2015 hatte blog.stromhaltig darüber berichtet, wie der sogenannte FlexMarkt und der Hybridstrommarkt gemeinsam zu einem konsequenten Umbau des Strommarktes beitragen können.

Im Strom-Business wird gerne von oben nach unten von Groß nach Klein entwickelt.  Heute soll hier ein Konzept vorgestellt werden, welches in der Praxis bei kleinen Stromnutzern erprobt, durchaus seinen Weg zu den großen Stromverbrauchern finden kann.

Bei einem Swap handelt es sich um einen Tausch des Stromverbrauchs bei einem Anschlußpunkt, welches die Bilanzsumme nicht verändert.

Weiterlesen

Geschafft: Bitcoin Mining mit 100% Solarstrom bei 180 GHs (On-Grid)

Mitte März war bei blog.stromhaltig ein Beitrag über das Bitcoin Mining via Solar-Modul zu lesen. Darin ein kleiner Selbstversuch, wie der Strom aus einem PV-Panel via Laderegeler in einer Batterie gepuffert wird und dann im Anschluss zur Berechnung von Bitcoin Transaktion genutzt wird.

Das ganze System wurde nun etwas weiter ausgebaut als netzgeführte zuschaltbare Last. In anderen Worten ausgedrückt: Wird der Strom aus den Panels gerade nicht als elektrische Energie benötigt, so wird dies in Rechenzeit umgewandelt (=Mining) und einer alternativen Nutzungsform zugeführt. Aus den USB-Minern ist mittlerweile ein AntMiner S1 geworden…

Weiterlesen

Die Gänsebratenspitze – oder warum die industrielle Stromnachfrage besser ist als die private

In wenigen Tagen ist es wieder so weit, die Weihnachtsgänse kommen auf den Speiseplan und lösen ein Ereignis aus, welches im Jahre 2009 als das Gänsebraten-Phänomen bezeichnet wurde (Bild-Zeitung). Gemeint ist eine Nachfragespitze nach elektrischer Energie um die Mittagszeit des ersten und zweiten Weihnachtsfeiertages, welche mal eintritt – mal aber auch nicht.

Geringer Stromverbrauch von der Industrie, bei unsicherem Stromverbrauch von den privaten Haushalten, bringt so manchen Netzbetreiber ins Grübeln, dabei hätte man schon vor einigen Jahren gegenlenken können.

Jammern ist billiger…

Weiterlesen

Reinster Atomstrom aus Piratenhand

Max Atomstrom wird seinen Tarif nicht auf den gängigen Internetplattformen anbieten, sondern über die Website des Unternehmens. Dafür hat Pflug, der bei der Piratenpartei politisch aktiv war, prominente Werbeträger aus der Klimaschutz-Szene gewonnen. (Quelle: Spiegel Online)

Einige Bereiche der Piraten scheinen auf Kurs zu gehen, die fehlenden Wählerstimmen in der Nuklearia-Ecke zu fischen. Nach dem Holländischen Vorbild von Atoomstrom gibt es jetzt auch einen Anbieter in Deutschland, dem es entweder egal ist, welche Ausgleichenergiekosten er hat, oder Kernkraftwerke regelbar bekommen hat.

Weiterlesen

Sonnenspeicher zur Frequenzstützung in Brandenburg am Netz

Der Energiejournalist Stefan Schroeter schreibt in seinem Blog, dass in den vergangenen Tagen am Wittstock Solarpark ein Batteriespeicher mit besonderer Aufgabe ans Netz gegangen ist. Durch die Kombination mit einer 2 MWh Batterie ist man in der Lage nicht nur Strom für dunkle Tage zu speichern, sondern kann den Speicher auch für das Angebot der Primärregelenergie (PRL) nutzen.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen