Der Testbetrieb der Energie-Daten-Cloud ist soweit voran geschritten, dass in der letzten Woche einige Millionen Datenwerte eingelesen wurden. Aktuell gibt es zwar einige Stabilitätsprobleme mit dem Storage-Server, diese sollen weiteren Entwicklungen aber nicht im Wege stehen.
Wer testen möchte, kann nun für die angeschlossenen “Sensoren” einen Trend ermitteln. Hilfreich, wenn es darum geht Zeiträume miteinander zu vergleichen.