Last- und Erzeugungsprofile: Eine Frage der Geschwindigkeit

Die meisten Stromkunden in Deutschland werden nach den sogenannten Standardlastprofilen abgerechnet, wobei es technisch mit wenig Aufwand möglich ist, individuelle Profile zu erzeugen. Ein geldwerter Fortschritt, von dem nicht nur die Stromkunden, sondern vor allem  die Netzbetreiber, Erzeuger und Stromhändler profitieren können.

Möchte man ein parametrisches Lastprofil erzeugen, dann zählt die Geschwindigkeit und Verwendbarkeit der Profile. Durch einen zunehmenden Ausbau von Smart-Meter in Deutschland werden die Anforderungen an Werkzeuge und Nutzung von Profilen überhaupt erst definiert.

Weiterlesen

Lastganganalyse Strom: Stromkunde, wie treu bist Du?

Standard Lastprofil Treue - Analyse: Soll/Ist
Standard Lastprofil Treue – Analyse: Soll/Ist

Treue. Als Stromkunde wünscht sich der Versorger (Tarif), dass man nicht wechselt und eine lange Kundenbindung aufgebaut werden kann.

Der Netzbetreiber wünscht sich dagegen Profiltreue: Netzanschlüsse, deren Verbrauch vorhersehbar ist. Der sogenannte Lastgang folgt einem Profil, das typisch ist für bestimmte Kundengruppen. Vom BDEW standardisiert werden Profile für Haushaltskunden, Gewerbe, Landwirtschaft und Temperaturprofile bei Kunden bis zu einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh angewendet. 

Dieser einführende Beitrag zum Thema verwendet die Lastganganalyse von grid.stromhaltig zur Ermitteln der Werte. Sollten Sie mit Ihrem Stromzähler keinen Zugriff auf die Plattform haben, so gibt es eine Beispieldatei für einen Lastgang zum Downloaden und Auswerten in Excel & Co.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen