Schlagwort: physik
-
Netzdienliches Design des Strommarktes
Der Handel mit elektrischer Energie ist der Versuch dem physikalischen Vorbild ein ökonomisches Abbild zu schaffen. Dies gelingt heute nur bedingt, da der Stromhandel als solcher nicht nur anderen Gesetzten folgt, sondern auch Auswirkungen auf die Physik hat. Die Netzfrequenz zeigt die Handelsfenster (vergl. Auswirkung des Handels auf die Netze) und per Re-Dispatch werden Standortnachteile […]