Last- und Erzeugungsprofile: Eine Frage der Geschwindigkeit

Die meisten Stromkunden in Deutschland werden nach den sogenannten Standardlastprofilen abgerechnet, wobei es technisch mit wenig Aufwand möglich ist, individuelle Profile zu erzeugen. Ein geldwerter Fortschritt, von dem nicht nur die Stromkunden, sondern vor allem  die Netzbetreiber, Erzeuger und Stromhändler profitieren können.

Möchte man ein parametrisches Lastprofil erzeugen, dann zählt die Geschwindigkeit und Verwendbarkeit der Profile. Durch einen zunehmenden Ausbau von Smart-Meter in Deutschland werden die Anforderungen an Werkzeuge und Nutzung von Profilen überhaupt erst definiert.

Weiterlesen

Ende des analytischen und statistischen Lastprofils im Zuge des Netzumbaus?

Lastgang Prognosen
Lastgang Prognosen

Ein Handwerkszeug zum Planen des Verbrauchs, sind die Lastprofile. Durch verändernde Verbrauchsstrukturen gerade auf Seiten der kleineren Stromkunden wird die Prognose dieses Verbrauchs immer schwieriger. Verantwortlich für die Erstellung der Verbrauchsvorhersage sind die Bilanzkreisverantwortlichen bei den Energieversorgern. Die Einführung anderer – genauerer – Verfahren zur Prognose lässt sich am einfachsten in die Veränderungen hinsichtlich der Energiewende integrieren. Der Stromkunde von morgen dürfte darüber dankbar sein.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen