Berufe der Energiewende – Kraftwerksleiter 2.0

Im Interview: Norman Gentges, stelv. Leiter virtuelles Kraftwerk bei der NEXT-Kraftwerke GmbH
Im Interview: Norman Gentges, stelv. Leiter virtuelles Kraftwerk bei der NEXT-Kraftwerke GmbH

blog.stromhaltig begleitet den stellvertretenden Leiter virtuelles Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH – Norman Gentges  – für einen Tag. Ein Berufsbild, das zwischen Logistik, Energiewirtschaft und Elektrotechnik anzusiedeln ist. Nur wenig hat dies mit dem Betrieb eines einzelnen, klassischen Kraftwerks zu tun. Wer einen Uhrenladen, aus vielen Messinstrumenten erwartet, wird enttäuscht. Energiewende ist dezentrale Stromerzeugung mit zentraler Steuerung, dass dies gelingt, dafür sorgt auch Norman Gentges bei Next Kraftwerke.

Weiterlesen

Notstromaggregate: Von der Kostenfalle zur Einnahmequelle mit Nachhaltigkeit

Notstromaggregate als Minutenreserve (Schaubild: NEXT Kraftwerke)
Notstromaggregate als Minutenreserve (Schaubild: NEXT Kraftwerke)

Unscheinbar in Garagen oder Containern verursachen Sie zwar eine Absicherung für das Unternehmen – da dieser Fall so selten eintritt – aber meist nur Kosten. Notstromaggregate sind der Dorn im Auge eines jeden Finanz-Controllers, denn sie verursachen Unterhaltskosten ohne dem System mittelbar etwas zu bringen. Was ist, wenn es eine Monetarisierung für diese Anlagen gibt, die bislang meist ungenutzt blieb? Einige Stunden müssen die Aggregate laufen, und dann kann man den Strom auch zu Geld machen. Möglich wird dies zum Beispiel durch Integration in ein virtuelles Kraftwerk.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen