
Künstliche Intelligenz (KI, englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Dennoch findet er in Forschung und Entwicklung Anwendung. (Wikipedia: KI)
Es ist erschreckend und faszinierend zu gleich, wenn man sieht, mit wie wenig Aufwand eigentlich das Stromnetz deutlich besser gesteuert und geregelt werden könnte. Was zunächst wie das Werk von Nerds und Hackern klingt, ist in Wirklichkeit der Schlüssel zum monetären Erfolg der Stromwende. Ein automatisierter Blick in die Glaskugel, zum vorausschauenden Messen und Regeln der Energieflüsse des öffentlichen Stromnetzes.
Die Realität: Obwohl die Verfahren in vielen Bereichen bereits einige Jahrzehnte im Einsatz sind, sind bei der Achillesferse der Darseinsvorsorge – was das Stromnetz ist – nicht existent. Forschungsgelder fehlen – und selbst die Netzbetreiber gehen dem Thema künstliche Intelligenz lieber aus dem Weg.