Auf der Webseite des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW kann man am Pfingstsonntag um 13:00 Uhr ein sehr schönes Phänomen beobachten. Die sogenannte vertikale Netzslast liegt bei 883 MW, das bedeutet deutlich unter den Werten, die zum Beispiel am Freitag zur gleichen Zeit gemessen wurden (4041 MW). Anders ausgedrückt muss weniger Strom durch das Übertragungsnetz (Hochspannungsnetz) transportiert werden, da es in den örtlichen Verteilnetzen erzeugt und verbraucht wird. Verluste durch Umspannung und Transport von elektrischer Energie über weite Strecken gehen dadurch zurück. Ursache für das Phänomen ist die zeitgleiche starke Einspeisung durch Photovoltaik (3408 MW) , die dezentral erzeugt und verbraucht wird.