Strommix Januar/Februar 2014

diagramm1Das Verhältnis der einzelnen Energieträger ändert sich ständig. Ein Teil davon ist der Veränderung im Kraftwerkspark geschuldet, ein anderer Teil der Verfügbarkeit von Sonne- und Windstrom und ein meist vergessener Teil der Möglichkeit einzelner Kraftwerkstypen dem Verbrauch (Bedarf) angepasst zu werden.

Kraftwerkstyp Nettostromerzeugung (TWh) Installierte Leistung (TWh)
Kernenergie 16,6 12,068
Braunkohle 24,2 20,987
Steinkohle 18,4 25,659
Gas 7,4 23,723
Wind 12,4 33,225
Solar 2,4 36,555
Biomasse 8,8 7,517
Wasserkraft 2,4 5,607

Quelle der Daten ist das statistische Bundesamt, die Strombörse EEX sowie freiwillige Angaben der Marktteilnehmer.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen