PV-Eigenverbrauchsoptimierter Betrieb von Wärmepumpen. Nützlich? Sinnvoll?

Tageslast Wärmepumpe
Tageslast Wärmepumpe

So langsam geht es in den Winter und besonders die Nächte werden deutlich kälter. Trotz hoch isolierter Häuser muss die Heizung die Differenz zur Außentemperatur ausgleichen. Den Aufwand, den die Heizung dazu betreiben hat lässt sich am besten an den sogenannten Heizgradtagen ablesen.

Am 26.11.2013 und der 30.11.2012 haben eines gemeinsam: Die Temperatur und der Verlauf sind fast gleich. Kein Niederschlag und relativ hohe Tagestemperaturen in der Spitze (+7 °C) und in der Tiefe (-4 °C). Ideale Bedingungen zum direkten Vergleich zweier Anlagenkonfigurationen:

  • 2012 = Normaler Betrieb
  • 2013 = Betrieb optimiert auf PV-Eigenverbrauch

Weiterlesen

Schon ab 4.100 kWh Stromverbrauch/Jahr kann es Sinn machen kein Max Mustermann mehr zu sein…

Preisdifferenz bei Registrierender Leistungsmessung zu Standardlastprofil
Preisdifferenz bei Registrierender Leistungsmessung zu Standardlastprofil

Wollen Sie wirklich gewöhnlich sein? Die meisten privaten Haushalte sind gewöhnlich und werden mit einem Standardlastprofil abrechnet. In diesem Musterverbrauch gibt es zum Beispiel eine Verbauchsspitze gegen 12:00 Uhr, die so wohl nur bei Haushalten mit Herdprämie besteht. Im §12 (1) StromNZV ist geregelt:

Die Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen haben im Niederspannungsnetz für die Abwicklung der Stromlieferung an Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme von bis zu 100 000 Kilowattstunden vereinfachte Methoden (standardisierte Lastprofile) anzuwenden, die eine registrierende Lastgangmessung nicht erfordern. Die Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen können in begründeten Fällen Lastprofile auch für Verbrauchsgruppen mit einer jährlichen Entnahme festlegen, die über den in Satz 1 genannten Wert hinausgeht.(Juris)

Hier steht bis zu einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh darf der Verteilnetzbetreiber das Standardlastprofil anwenden. Doch bereits bei deutlich niedrigeren Werten ist es häufig günstiger für den Endkunden.

Weiterlesen

Wir bauen uns ein Lastprofil…

Plan - Lastprofil H0
Plan – Lastprofil H0

Lastprofile waren hier bei blog.stromhaltig schon häufiger ein Thema, deshalb soll es in diesem Beitrag auch nicht mehr um Details gehen oder eine generelle Kritik gehen, vielmehr um ein Verfahren ein persönliches Lastprofil zu erzeugen. Als Beispiel wird mein eigenes Profil dienen, welches auf Basis der Verbrauchsdaten von 2012 erstellt worden ist. Das Ergebnis zeigt, wie wenig Standard mein Haushalt ist. Es zeigt aber auch, wie individuell die Planung für eine Eigenstrom Versorgung oder Speicherung sein muss.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen