Schlagwort: kosten
-
Sturmtief Niklas zeigt Schwächen des Strommarktes
Am Montag und Dienstag zieht da Sturmtief Niklas über Deutschland. Ein Ereignis, welches auch nicht am Stromnetz vorbei geht. Der Übetragungsnetzbetreiber Tennet TSO hat bereits eine Pressemitteilung veröffentlicht, bei der Eingriffe in den Betrieb von Offshore und Onshore Windparks angedeutet werden. Weiterhin geht TenneT davon aus, im Verlaufe des heutigen Montags zusätzlich etwa 450 Megawatt […]
-
Kraftwerk: Nachmieter gesucht für Stromlieferung
zu “Staat als Salesforce für Kraftwerker”: Warum sollte sich Audi oder ein anderer Stromabnehmer ein Gaskraftwerk mieten, dass auf Grund des teuersten Brennstoffs Erdgas den teuersten Strom erzeugt? (Kommentar von B. Robel) Eine berechtigte Frage, wenn man Stromversorgung nur aus der Sicht von Kleinkunden betrachtet. Industrie Unternehmen mit einem sehr hohen Stromverbrauch haben nicht erst […]
-
EPEXSpot: Beibehaltung einer Preiszone 100 Millionen Euro günstiger
Eine der Entscheidungen/Ideen im Grünbuch zum Strommarktdesign der Energiewende, ist die Aufsplittung von Deutschland in zwei Preiszonen. In einer Studie hat die EEX und EPEXSpot die Kosteneiner Nord/Süd Aufsplittung für die Verbraucher berechnet und kam auf 100 Millionen Euro pro Jahr (Pressemitteilung). Damit würden die zusätzlichen Kosten der Letztverbraucher bei einer kombinierten Einführung eines dezentralen […]
-
Kommentar: Baake will Elektroschrott (oder Stufenplan zur Smart Meter Pflicht)
Fakt ist, dass für die Fertigung eines intelligenten Stromzählers deutlich mehr seltene Erden benötigt werden, als dies für einen klassischen Ferraris-Zähler der Fall ist. Es ist eine Diskussion um den Wert einer Sache. Hat der Bürger keinen Nutzen, dann muss er verpflichtet werden. Mündig zur Abgabe eines Stimmzettels am Wahltag, aber unmündig die Art der […]
-
Der Smarte Häuslebauer schreit AUa
Elektriker sind auch nur Menschen, wenn man bei dem VDE zugelassenen Volk auch manchmal das Gefühl hat, dass sie zu oft an die Phase gekommen sind. Als Häuslebauer hatte ich für mich persönlich bereits vor 1,5 Jahren das Fazit gezogen: Smart-Home der Zug ist durch! Vor rund 6 Monaten wurde dann auch am Amtsgericht ein […]