Schwankungen in der Regelzonenlast

Unter der Regelzonenlast wird bei den Übertragungsnetzbetreibern die Summe aller Einspeisungen zu einem Zeitpunkt bezeichnet. Dabei werden alle Kraftwerke, die direkt mit dem Übertragungsnetz verbunden sind beachtet, sowie die Erzeugung aus Erneuerbaren Energieträger (Wind, Sonne,…), die nicht am Hochspannungsnetz angeschlossen sind.

Für den Netzbetreiber ist es wichtig zu jedem Zeitpunkt die Regelzonenlast zu kennen und möglichst exakt vorherzusagen. blog.stromhaltig hat die Daten von TransnetBW im April 2014 einmal näher angeschaut. Welche Ursache könnten die Fehlprognosen haben?

Schwankungen im Erzeugungsprofil sind normal. Prognosefehler auch, man sollte aber die Ursachen kennen.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen