“Zudem sollte man sich nicht auf Stromimporte verlassen, da die Spitzenlast in Nachbarländern zu ähnlichen Zeiten auftreten kann wie in Deutschland.” (Quelle: VKU Meldung zu Kapazitätsmärkten)
Der 31.07.2014 war ein Tag, bei dem es in Deutschland fast keinen Strom aus Wind und Sonne gab. Kann es sein, dass 80 GW Wind und PV derzeit nix auf die Rolle kriegen für die #Energiewende? fragt ein Tweepl.
Folgt man der Logik der Deutschen Angst, dann hätte man doch zur Zeit des höchsten Verbrauchs und der geringsten Erzeugung aus PV und Wind einen Anstieg des Imports sehen müssen?