Schlagwort: euro
-
Taschengeldkonto: Bürger zahlen 762,3 Mio. Euro im Jahr 2013 für die Offshore-Haftungsumlage
Seit 2013 gibt es sie. Die Kleinigkeit auf der Stromrechnung, die kaum auffällt. Doch die Offshore-Haftungsumlage, die wir Letztverbraucher bezahlen haben sich ganz nett summiert. Und die Gelder werden schön verteilt. Die vier Übertragungsnetzbetreiber kassieren als Aufschlag auf die Netzentgelte von den Endkunden die Offshore-Haftungsumlage und verwalten die so eingenommenen Beträge.
-
Analyse: Ohne auf den Kunden zuzugehen findet auch die RWE keinen Ausweg aus der Krise
Aufgrund des aktuellen Interesses unserer Kunden an unseren Produkten haben wir eine sehr hohe Anzahl an E-Mails zu verzeichnen. Daher bitten wir Sie um Verständnis, wenn die Beantwortung Ihrer E-Mail ein paar Tage dauert. (Quelle: eMail RWE Tochter Süwag) Es ist ein sehr eigenwilliges Theater, welches Vorstandschef Peter Terium bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes für 2014 […]
-
Forschung am Rande der E-World 2015
Die E-World Energy & Water 2015 ist vorüber. Ein Schaulaufen der Branche, die nach Steuern die meisten Nebenkosten der Bürger und Unternehmen verursacht. Hubertus Grass geht im DEZ-Blog bereits auf das Thema Netzstabilität ein, was vor zwei Jahren ein Hype war und jetzt Realität wird: “Sehr, sehr lange würde es dauern, bis es für diese Herausforderung […]
-
Kurzmeldung: FAZ mit Zahlendebakel bei Ökostrommeldung
Wie das IWR mitteilt hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einer aktuellen Meldung über Superlative und Ökostrom einige sehr interessante Zahleninterpretationen. Nach dem geschulten Blick eines Volkswirtes auf das Umlagenkonto wird festgestellt: Demnach sind die Auszahlungen an die Anlagenbetreiber im vergangenen Jahr auf 21,5 Milliarden Euro geklettert… Dies müsste eigentlich der Posten “finanzielle Förderungen nach den §§ […]
-
Was möchte der Schreiberling uns damit sagen?
Im vergangenen Jahr hat es Strom im Wert von 43 Milliarden Euro gehandelt – einer Menge, die dem Doppelten des deutschen Stromverbrauchs entspricht… (Quelle Welt) Der Energie-Medienexperte Björn L. Kuhn hatte mit seinem Beitrag zu Wetzels Welt bereits den Vorwurf einer ideologischen Verblendung eingefangen. So richtig verstehen lässt sich die Faktenebbe aus der Welt-Redaktion jedoch wirklich nicht.