Energieausweise für historische und traditionelle Häuser

Bei älteren Gebäuden erwartet man oft, dass sie zugig und energie-ineffizient sind, aber je nachdem wie sie gebaut sind und in welchem Zustand sie sich befinden, können gerade alte Gebäude sehr stark in ihrer Energieeffizienz variieren. Die Energieeffizienz eines alten Gebäudes verbessert man, in dem man das Haus in einem guten Zustand hält. Dennoch kann sicherlich fast jedes ältere Gebäude hinsichtlich seiner Energieeffizienz verbessert werden, ohne seine besonderen Eigenschaften und Merkmale zu beeinträchtigen. Im Energieausweis findet man eine gesicherte Auskunft über die Energieeffizienz eines Hauses.

Etwas schwierig kann das werden, wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, denn es muss immer eine angemessene Balance zwischen Denkmalschutz und den Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz erreicht werden. Besonders zu beachten ist hier, dass Baumaßnahmen am Dach und an den Fassaden denkmalgeschützter Gebäude meistens genehmigungspflichtig sind. Generell gibt es bei denkmalgeschützten Gebäuden viele Vorschriften zu beachten, die auch von Bundesland zu Bundesland variieren.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen