Bei 2098 Unternehmen kann aufgeatmet werden, denn nach der Debatte zum EEG am 27.06. ist klar, die Stütze wird bleiben. Stromintensive Unternehmen dürfen auch im nächsten Jahr auf eine von Privatkunden subventionierte Produktion hoffen. Der Nachrichtendienst EUWID meldet dazu:
Bei der Besonderen Ausgleichsregelung geht es laut BMWi “lediglich um die rund 2.000 Unternehmen, die besonders energieintensiv sind”.
Es klafft eine Gerechtigkeitslücke zwischen denen, die per reduzierter EEG-Umlage die Stütze bekommen und den Unternehmen, die eine extra Meile gehen müssen um sowohl wirtschaftlich als auch mit gesellschaftlicher Verantwortung am Markt bestehen.