Auf der ganzen Welt hat der Strommarkt eine Charakteristik: Es wird nach Verbrauch bezahlt, abgerechnet, investiert und ausgebaut. Dies funktioniert solange sehr gut, wie man das Produkt “Strom” als normales Produkt einer Großproduktion beschreiben kann. Schwierig wird es, sobald die Wertschöpfungskette vollständig umgebaut werden muss. Gut ein halbes Jahr nach dem Erscheinen des Buches Eigenstrom sind zwar die Zeichen eines fehlenden Umbaus erkennbar – aber noch keine Visionen oder Ansätze zur Lösung.