Deutschland verbraucht immer weniger Strom

Die Analyse des Stromverbrauchs von Deutschland im Zeitraum Januar 2010 bis Juni 2014 hat ergeben, dass einen deutlich abnehmenden Trend zeigt. Dies führt auf der einen Seite zur Entlastung der Netze, kann aber auch zu einer Bremse der Energiewende werden.

Zwischen 2011 und Mitte 2014  ist der 12 Monatsschnitt von 45,6 Terrawattstunden auf 42,7 Terrawattstunden  zurück gegangen. Auffallend sind die geringeren Spitzenlasten im Beobachtungszeitraum.

Weiterlesen

Ausgeglichener Strom Import/Export trotz wenig Ökostrom

“Zudem sollte man sich nicht auf Stromimporte verlassen, da die Spitzenlast in Nachbarländern zu ähnlichen Zeiten auftreten kann wie in Deutschland.” (Quelle: VKU Meldung zu Kapazitätsmärkten)

Der 31.07.2014 war ein Tag, bei dem es in Deutschland fast keinen Strom aus Wind und Sonne gab. Kann es sein, dass 80 GW Wind und PV derzeit nix auf die Rolle kriegen für die #Energiewende? fragt ein Tweepl.

Folgt man der Logik der Deutschen Angst, dann hätte man doch zur Zeit des höchsten Verbrauchs und der geringsten Erzeugung aus PV und Wind einen Anstieg des Imports sehen müssen?

Weiterlesen

Kann die NSA den Deutschen den Strom abschalten?

“Reporting has included the monitoring of international investment in the energy sectors of target countries, electrical and Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) upgrades, and computer aided designs of projected energy projects.”

Im zweiten Teil der Dokumentation Verschwörung gegen die Freiheit (Mediathek) zeigt ZDF Zoom ein Dokument aus dem Blarney Programm, zudem auch das von Edward Snowden enthüllte PRISMA Projekt gehört, welches eine systematische Überwachung der Stromversorgung und der Stromwende in Deutschland durch die NSA nahelegt.

Weiterlesen

Lastgang/Lastprofil von Deutschland für gerechten Kohlestrom

Der Bedarf an Strom schwankt zwischen Tag und Nacht, Werktag und Wochenende. Ein Lastprofil oder auch synthetischer Lastgang gibt die Möglichkeit diese Schwankungen in ein Verhältnis zu setzen. Verbrauchsprognosen und weite Teile der Netzsteuerung und des Stromhandels lassen sich mit diesen Profilen deutlich verbessern.

Bislang wurde bei blog.stromhaltig  vor allem einzelne Verbraucher und ihre Profile vorgestellt. Ein Beispiel war die Verbrauchsrechner, welcher auf das H0-Profil beruht, oder auch die Kundenwertanalyse, bei der Verbrauch mit dem Aufwand der Erzeugung korreliert wird.

Lastprofile können aber auch für ganze Länder erstellt werden. Kennt man ein solches Profil, so lassen sich Vergütungszahlungen, oder aber auch Sonderabgaben aus diesem Profil ableiten. Als Beispiel soll eine Lösung/Sonderumlage für die Kohleverstromung, die Gasverstromung verdrängt, dienen.

Weiterlesen

Verstopfte Leitung? Kapazitätsmarkt Grenz-Stromleitung….

Grenzüberschreitender Stromfluss Deutschland 29.11.2013 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr (Grafik: ENTSOe)
Grenzüberschreitender Stromfluss Deutschland 29.11.2013 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr (Grafik: ENTSOe)

Ursprünglich sollte dies ein Beitrag zu den bereits genutzten Speichermöglichkeiten in den Alpen werden. Motivation ist eine Beobachtung, dass an Tagen mit wenig Wind der Import aus den Alpenländern nach Deutschland steigt, an windreichen Tagen der Export.  Alpstore nennt sich das Projekt dahinter, welches von Bayern “sehr großzügig gefördert” wird. Bei der Recherche ist allerdings ein anderer wichtiger Punkt zum Vorschein gekommen, der zunächst in diesem Beitrag behandelt werden soll.

Stromleitungen sind begrenzt in ihrer Kapazität. Zwischen den Ländern des europäischen Verbundnetztes (ENTSOe) bestehen endliche Austauschpunkte. Überall, wo es eine Verknappung gibt, müssen Kapazitäten geplant und ideal ausgenutzt werden. Die Price-Coupling-Region,  soll für eine ideale Ausnutzung der Kapazitäten durch Einpreisung sorgen. Was ist der Ist-Zustand?

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen