Animation: Engpassmanagement

Video: Engpassmanagement in Deutschland visualisiert
Video: Engpassmanagement in Deutschland visualisiert

Für die Netzbetreiber Tennet, 50 Hertz, Amprion und TransnetBW hat die Sicherheit der Stromversorgung höchste Priorität. Der Ausfall von Leitungen in Folge einer Überlastung ist auf jeden Fall zu verhindern.  Dies gilt auch, wenn der Stromhandel eigentlich eine physikalisch nicht abbildbare Situation verursacht: Zuviel Strom wird an einem Ende der Republik verkauft und am anderen gekauft. Notwendig wird eine sogenannte Redispatch-Maßnahme (vergl. ältere Beiträge).

blog.stromhaltig hat für den Zeitraum von 30 Tagen die Maßnahmen erstmals visualisiert und  als Video bereitgestellt. Engpassmanagement zum Sehen und Hören.

Weiterlesen

Warum die Bürger von Hamburg in Zukunft in der Nacht kochen sollten.

Am vergangenen Freitag lieferte das Kraftwerk Moorburg erstmals Strom in das öffentliche Netz.

Der erste Kraftwerksblock mit einer Leistung von 827 Megawatt sei mit dem Stromnetz verbunden worden, teilte der Betreiber Vattenfall in Hamburg mit. Damit sei ein entscheidender Meilenstein zum Dauerbetrieb des Kraftwerksblocks im Herbst dieses Jahres erreicht. (Quelle: Die Welt)

Vergleich PV Erzeugung und Lastprofil Gewerbe vs. Privat
Vergleich PV Erzeugung und Lastprofil Gewerbe vs. Privat

Im Gegensatz zur Stromerzeugung aus Sonne, Wind, Gas oder Wasserkraft können Kohlekraftwerke nur sehr schwer dem unterschiedlichen Bedarf der Stromverbraucher folgen. Wenn im Herbst der zweite Block ans Netz geht ist eine gleichbleibende Erzeugung eines kleinen Atomkraftwerkes zusätzlich vorhanden. Für den Betreiber beginnt die Zeit einer Mischkalkulation, denn Nachts, wenn keiner den Strom will, kann das Kraftwerk nur minimal runtergeregelt werden. Tagsüber ist die Konkurrenz  zu anderen Erzeugungsformen vorhanden.

Es wird Kapazität aufgebaut, die sich letztlich über die Stromrechnung der Bürger bezahlt werden muss.

Die nuklear-fossile Geldverbrennung geht weiter…

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen