
Es ist das Paradoxon, dass trotz fallender Börsenstrompreise die Verbraucherstrompreise steigen lassen. Gerade erst konnte man lesen, dass die Einkaufspreise an der Strombörse um 16,6% in den ersten 11 Monaten 2012 gesunken ist (Quelle). Ursache hierfür ist die senkende Wirkung von Strom aus regenerativen Energieträgern. Spätestens bei der Erhöhung der Abschlagszahlungen des Energieversorgers – oder der Senkung der Einspeisevergütung, wird es Zeit die Mechanismen hinter dem Strompreis einmal genauer zu betrachten. Die Antwort liegt zwischen Merit-Order, Deckungsbeitragsrechnung und statischen Strompreisen.