Gehirn eines virtuellen Kraftwerks

Nicht erst seit die Deutsche Telekom und ABB eine Cloud-Lösung für den  Betrieb von virtuellen Kraftwerken angekündigt hat, weckt dieser Kraftwerkstypus ein besonderes Interesse in der Berichterstattung von blog.stromhaltig. Im Jahr 2013 wurde einem Kraftwerksmanager von Next bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut und die Rolle der VKs für die Stromwende bei SP-Energycontrol nachgefragt.  Zur Hannover Messe 2013 wurde dann eine Cloudlösung für das Management von virtuellen Kraftwerken präsentiert, welche direkt auf den Data-Mart von blog.stromhaltig aufbaut.

Neuronale Netze sind ein technisches Hilfsmittel, welche Muster erkennen und Entscheidungen automatisieren können. Im Grundlagenbeitrag “Mit Neuronen lernt das Netz denken” wurden diese besonderen Algorithmen verwendet, um bei der Steuerung von Verteilnetzen behilflich zu sein. In diesem Beitrag sollen sie zum Betrieb von virtuellen Kraftwerken eingesetzt werden.

Weiterlesen

Hedging ist EEG finanzierte Heißreserve

ThinkTank: EE-Stromtarife
ThinkTank: EE-Stromtarife

Wikipedia zu Hedging:

Der Begriff Sicherungsgeschäft, Kurssicherung oder Hedgegeschäft bezeichnet ein Finanzgeschäft zur Absicherung einer Transaktion gegen Risiken wie beispielsweise Wechselkursschwankungen oder Veränderungen in den Rohstoffpreisen. Die Person oder Unternehmung, die eine Transaktion hedgen möchte (auch Hedger genannt), geht zu diesem Zweck eine weitere Transaktion ein, die mit der zugrunde liegenden Transaktion gekoppelt ist. Dies findet gewöhnlich in der Form eines Termingeschäfts statt. Ein perfekter Hedge eliminiert jegliches systematische Risiko, ist aber in der Praxis fast unmöglich.

Man kann mit Unsicherheit Geld verdienen. Es gibt Menschen, die nehmen bei leichter Bewölkung bereits einen Regenschirm mit, wenn sie ins Freie gehen – denn es könnte ja regnen. Menschen tendieren dazu den Eintritt eines Risikos zu überschätzen. Wer Regenschirme vertreibt oder Herstellt, der freut sich, denn die 0-Risiko Gewohnheit steigert den Umsatz.

Kennt man allerdings das Risiko, so kann man es nutzen. Beim Handel mit Strom ein täglich praktizierter Ritus, der sich zum Glück noch nicht rumgesprochen hat, denn desto weniger davon wissen, desto satter die Rendite.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen