Die Strompreis-Apokalypse

Viele Jahre galt: Strom an der Börse ist billig. Er wurde für Centbeträge gehandelt – sogar mit negativen Preisen. Trotzdem stiegen die Preise fast jährlich – aber moderat. 2021 änderte sich das: Strompreise entwickelten sich zu Senkrechtstartern und Stromeinkauf wurde plötzlich sehr teuer. Wer keine langfristigen Verträge abgeschlossen hatte und kurzfristig einkaufte, hatte in dieser … Weiterlesen

SolarMiner: Mit der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung Geld verdienen

Seit Anfang 2013 müssen neue PV-Anlagen am Einspeisemanagement teilnehmen, was mit hohen Kosten für einen Rundsteuerempfänger und die entsprechende Elektronik verbunden ist. Wer nicht am Einspeisemanagement teilnehmen will, muss die Leistung der PV-Anlage auf 70% der Generatorleistung am Netzanschlusspunkt begrenzen. Ist ein Stromspeicher installiert, so ist die Leistung sogar auf 60% zu begrenzen. Vereinfacht ausgedrückt … Weiterlesen

Smart Home: Aufruf zur Schwachstellenanalyse

In den letzten Artikeln hatten wir gezeigt, dass es so einige Schwachstellen in den verschiedensten Heimsystemen gibt. Insbesondere Steuerungen und Regelungen von Photovoltaikanlagen oder Speichersystemen gehen über die trivialen Manipulationen hinaus und können auch großflächig Schaden anrichten. Wir rufen ambitionierte Tüftler auf, diese Schwachstellen zu finden und zu melden. Es ist egal, ob es um … Weiterlesen

Geschafft: Bitcoin Mining mit 100% Solarstrom bei 180 GHs (On-Grid)

Mitte März war bei blog.stromhaltig ein Beitrag über das Bitcoin Mining via Solar-Modul zu lesen. Darin ein kleiner Selbstversuch, wie der Strom aus einem PV-Panel via Laderegeler in einer Batterie gepuffert wird und dann im Anschluss zur Berechnung von Bitcoin Transaktion genutzt wird. Das ganze System wurde nun etwas weiter ausgebaut als netzgeführte zuschaltbare Last. In … Weiterlesen

Leitstellenbesuch

Zusammen mit dem Netzanalytiker und Buchautor Björn-Lars Kuhn durfte blog.stromhaltig am Donnerstag Abend die Netzleitstelle der Netze BW in Esslingen besuchen.  Im Spätjahr feiert man hier das 10 jährige Jubiläum, einer integrierten Leitstelle für die Verteilnetze der Netztochter der Energie Baden-Württemberg (EnBW).

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen