Price Coupling of Regions (PCR) – Das Europäische Modell für den Strommarkt

Nach eigenen Angaben ist das Price Coupling of Regions  (Preiskopplung der Regionen, PCR) eine Initiative von sieben Strombörsen in Europa, um eine einzige Preiskopplungslösung zu entwickeln, die zur Kalkulierung von Strompreisen und Zuteilung von grenzüberschreitenden Kapazitäten im Day-Ahead-Markt in ganz Europa genutzt werden soll. Vergrößert man einen Markt, dann erhöht man automatisch auch die Menge, die … Weiterlesen

Deutschland verbraucht immer weniger Strom

Die Analyse des Stromverbrauchs von Deutschland im Zeitraum Januar 2010 bis Juni 2014 hat ergeben, dass einen deutlich abnehmenden Trend zeigt. Dies führt auf der einen Seite zur Entlastung der Netze, kann aber auch zu einer Bremse der Energiewende werden. Zwischen 2011 und Mitte 2014  ist der 12 Monatsschnitt von 45,6 Terrawattstunden auf 42,7 Terrawattstunden  zurück … Weiterlesen

Hedging ist EEG finanzierte Heißreserve

Wikipedia zu Hedging: Der Begriff Sicherungsgeschäft, Kurssicherung oder Hedgegeschäft bezeichnet ein Finanzgeschäft zur Absicherung einer Transaktion gegen Risiken wie beispielsweise Wechselkursschwankungen oder Veränderungen in den Rohstoffpreisen. Die Person oder Unternehmung, die eine Transaktion hedgen möchte (auch Hedger genannt), geht zu diesem Zweck eine weitere Transaktion ein, die mit der zugrunde liegenden Transaktion gekoppelt ist. Dies … Weiterlesen

Verstopfte Leitung? Kapazitätsmarkt Grenz-Stromleitung….

Ursprünglich sollte dies ein Beitrag zu den bereits genutzten Speichermöglichkeiten in den Alpen werden. Motivation ist eine Beobachtung, dass an Tagen mit wenig Wind der Import aus den Alpenländern nach Deutschland steigt, an windreichen Tagen der Export.  Alpstore nennt sich das Projekt dahinter, welches von Bayern “sehr großzügig gefördert” wird. Bei der Recherche ist allerdings ein anderer … Weiterlesen

Wann ist der Strom am grünsten? – Preview WebAnwendung für mehr Nachhaltigkeit aus der Steckdose

Stromerzeugung aus Sonne und Wind hat einen entscheidenden Nachteil: Das Wetter bedingt die Menge, die erzeugt werden kann. Basierend auf dem Strommix-Navigator wird es demnächst bei blog.stromhaltig  eine weitere Webanwendung geben, die verrät, wann das Angebot von Wind und Sonnenstrom an einem Ort besonders hoch oder besonders niedrig ist. Auch wenn es aktuell noch keine entsprechenden Stromtarife gibt, … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen