Stochastische Analyse der Netzfrequenz

Das Stromnetz in Europa hat eine Sollfrequenz von 50 Hertz. Wird mehr Strom aus dem Netz genommen, dann geht die Frequenz (leicht) zurück. Wird mehr erzeugt, dann steigt die Frequenz. Die sogenannte Regelenergie sorgt dafür, dass die Erzeugung dem Verbrauch angepasst wird und die Grundbedingung für eine stabile Stromversorgung immer gilt: Es wird soviel Strom erzeugt, … Weiterlesen

Memorandum Strommarkt 2.0

Wer mich kennt, der weiß was  man unter Schwellenpädagoge versteht. Ein paar Notizen auf einem Zettel müssen reichen. Da ich aktuell in Berlin bin, ist jetzt doch ein ganzer Text entstanden – Stammleser werden vieles wieder erkennen. Leider auf dem Smartphone getippselt, weshalb nicht nur die Formatierung grottig ist.

Türkei: 76 Millionen Einwohner von 9 stündigem Blackout betroffen

Am vergangenen Dienstag kam es in 80 von 81 Provinzen der Türkei zu einem massiven Stromausfall, wie die Deutsch-Türkischen-Nachrichten berichten. In der Folge kam es zum üblichen Chaos, welches auftritt, wenn Straßenampeln nicht mehr funktionieren, oder die Metro nicht mehr fährt. Euronews hat die Folgen des größten Blackouts der letzten 10 Jahre in einem Videobeitrag … Weiterlesen

Earth Hour 2015 – Private Stromkunden sind dem Stromnetz egal

Am vergangenen Samstag ist wieder die Earth Hour des WWF, ein jährliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit beim Stromverbrauch. Vor 8 Jahren hatte man sich noch Sorgen gemacht, ob das Stromnetz aus dem Takt kommt, wenn für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet werden. Mittlerweile ist allen klar, dass  überhaupt nichts passiert.  Bei den Stadtwerken Heidenheim lässt … Weiterlesen

Schwarze Nacht für RWE: Ausfall von zwei Baunkohleblöcken in der Nacht zum Sonntag

Wie der Kraftwerksbetreiber RWE den Marktteilnehmern mitteilt, musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag innerhalb von wenigen Minuten gleich zwei Kraftwerke ungeplant vom Netz genommen werden. Die fehlende Einspeisung  summierte sich auf 1.206 MW und entspricht damit etwa dem Ausfall eines Atomkraftwerkes. Als Ursache nennt der Betreiber aktuelle “Technischer Fehler”. Für das Kraftwerk in Niederaußem/Bergheim … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen