Strommarkt Design der Zukunft ohne Merit Order?

Den Strommarkt umzubauen, ist eines der größten Aufgaben der nächsten Jahre. Da der Zielmarkt bislang noch nicht definiert wurde, fällt es den unterschiedlichen Akteuren schwer sich darauf vorzubereiten. Eine Angst, bei der es nicht nur Marktanteile, sondern auch um Investitionsschutz geht. “Das Regelungsgeflecht unseres Energiesystems ist so komplex dass man es nicht mehr durchschaut.” (Ferdi … Weiterlesen

Merit-Order – Asynchrone Kriegsführung mit dem Deckungsbeitrag auf dem Schlachtfeld Stromnetz

Es ist das Paradoxon, dass trotz fallender Börsenstrompreise die Verbraucherstrompreise steigen lassen. Gerade erst konnte man lesen, dass die Einkaufspreise an der Strombörse um 16,6% in den ersten 11 Monaten 2012 gesunken ist (Quelle). Ursache hierfür ist die senkende Wirkung von Strom aus regenerativen Energieträgern. Spätestens bei der Erhöhung der Abschlagszahlungen des Energieversorgers – oder … Weiterlesen

Lastgang/Lastprofil von Deutschland für gerechten Kohlestrom

Der Bedarf an Strom schwankt zwischen Tag und Nacht, Werktag und Wochenende. Ein Lastprofil oder auch synthetischer Lastgang gibt die Möglichkeit diese Schwankungen in ein Verhältnis zu setzen. Verbrauchsprognosen und weite Teile der Netzsteuerung und des Stromhandels lassen sich mit diesen Profilen deutlich verbessern. Bislang wurde bei blog.stromhaltig  vor allem einzelne Verbraucher und ihre Profile … Weiterlesen

Schlecht vernetzt…

… und damit meine ich nicht das Stromnetz Bei der Durchsicht der Veröffentlichungen der letzten Woche fallen zwei Beiträge ins Auge, die ein Grundproblem der Energiewende in Deutschland beschreiben. Die Schwierigkeit von oben auf das System Stromnetz zu schauen, dennoch den Blick für das Detail nicht zu verlieren, ist für alle Medien (Fachzeitschriften, Blogs und … Weiterlesen

Nachgefragt bei Yello Strom: Ökostrom

Vor einigen Tagen hatte es hier im Blog bereits einen Beitrag über die generelle Beschaffung und Definition von Ökostrom gegeben. Im Rahmen der Zusammenstellung der Informationen hatte ich einige Stromanbieter angeschrieben und um einige Hintergrundinformationen gebeten. Hier die Antworten von Björn Simon der für Yello Strom geantwortet hat.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen