Nachgefragt bei ENBW: Lastabwurf der Wärmepumpen und anderer unstetiger Lasten

Unter dem Oberbegriff Demand-Side-Management findet man bei der Steuerung und Regelung des Stromnetzes die Verfahren, die eine Zuschaltung und Abschaltung von Verbrauchern ermöglicht. Eine der ältesten Verfahren hierfür ist die sogenannte Rundsteuertechnik, deren Empfänger in Haushalten mit Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen verbaut sind. Technisch gesehen sorgt ein Signal vom Netzbetreiber für die Abschaltung und Anschaltung des … Weiterlesen

Option nicht verfügbar – bis es knallt

Wenn jetzt im Sommer ein Ort oder Stadtteil plötzlich ohne Strom ist, dann könnte eine Ursache eine zu hohe Wirkleistungseinspeisung im Verteilnetz sein. Stromerzeugungseinrichtungen im Niederspannungsnetz erzeugen zu viel Strom, der im gleichen Netz nicht abgenommen wird. Die schlimmste Folge ist ein lauter Knall – und der Transformator an der Schnittstelle steigt mit einer Überlastung … Weiterlesen

Wettervorhersage und Heizungssteuerrung koppeln mit IP-Symcon

Wieso rennen Heizungen eigentlich immer dem Wetter hinterher und reagieren nicht im Voraus? Eine Frage, die dank der vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung von Daten aus dem Internet , eigentlich nicht mehr gestellt werden müsste. Vor einem Monat wurde hier über die Auswirkungen der ersten Sonne berichtet, und eine “Cloud-Steuerung” für die Heizung vorgestellt.  Da aber … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen