Geschäftsmodelle der Blockchain in der Energiewirtschaft (Teil 2)
Im ersten Teil der Artikelreihe zum Titelthema lag der Fokus auf der Infrastrukturumlage und dem ersten echten Autostromtarif in Deutschland. In diesem Teil wechseln wir die Brille und schwenken von der Kunden auf die Investorensicht. Denn viele Investitionen in Erneuerbare Energien (EE) Anlagen scheitern an der Kleinteiligkeit und dem damit erhöhten Aufwand zur Risikobewertung eben …
„Geschäftsmodelle der Blockchain in der Energiewirtschaft (Teil 2)“ weiterlesen