Reinster Atomstrom aus Piratenhand

Max Atomstrom wird seinen Tarif nicht auf den gängigen Internetplattformen anbieten, sondern über die Website des Unternehmens. Dafür hat Pflug, der bei der Piratenpartei politisch aktiv war, prominente Werbeträger aus der Klimaschutz-Szene gewonnen. (Quelle: Spiegel Online) Einige Bereiche der Piraten scheinen auf Kurs zu gehen, die fehlenden Wählerstimmen in der Nuklearia-Ecke zu fischen. Nach dem … Weiterlesen

Kosten der Ausgleichsenergie (reBAP)

define:reBAP Wenn 10 Stromabnehmer in einer Lieferviertelstunde je 1 MWh mehr aus dem Netz entnehmen als am Vortag angekündigt, gleichzeitig aber 4 Stromproduzenten je 1 MWh mehr einspeisen als am Vortag prognostiziert, ist nur eine Differenz von 6 MWh entstanden, die nun durch Anforderung von Regelenergie physisch im Netz ausgeglichen wird. Jedoch wird allen 10 … Weiterlesen

Fehlzündung der CO2-Wende

Will man weniger CO2 Emission, dann braucht man mehr Kernkraftwerkt. Hat man weniger Kernkraftwerke, dann muss zwangsläufig die CO2-Emission steigen. Richtig? Zum Glück ist die Energiewirtschaft und besonders die Stromerzeugung in einem Land kein duales System, bei der es nur ein Entweder/Oder gibt. Zwischen Null und Eins gibt es zum Glück noch viel mehr Farben … Weiterlesen

Rentieren sich Speicher auch ohne Photovoltaik?

Der heimische Stromanschluss in Deutschland geht von dauerhafter Stromversorgung aus. Tatsächlich nimmt die Versorgungsqualität immer weiter zu. Stromausfall und das regelmäßig kennt man nur aus dem Urlaub in Schwellenländer, bei denen ein marodes Stromnetz gekoppelt mit veralteten thermischen Kraftwerken regelmäßig die Lichter ausgehen lässt. Nur in die Touristen-Hotels bleiben hell, denn es wird Energie aus … Weiterlesen

Schnelleinstieg: Energie-Datenjournalismus mir R

Die normale Recherche für einen Artikel läuft eigentlich immer nach dem gleichen Prinzip ab: Zunächst hat man eine Information, dann hinterfragt man diese mit Hilfe von Tante-Google. Beim Datenjournalismus ist dies nicht viel anders, nur dass die Fragen an Daten gestellt werden. Gerade die Stromwende neigt dazu sehr viele Daten zu produzieren: SmartMeter, Wetter, Lastgang,… … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen