Dank Wärmepumpen wird das Stromnetz immer smarter… – wenn man sie lässt

(Quelle: BWP)
(Quelle: BWP)

Im Vergangenen Jahr wurden in Deutschland 70.000 Wärmepumpen installiert, wie einer Meldung des Bundesverband Wärmepumpen e.V. zu entnehmen ist. Damit verbunden erhöht sich zwar der Bedarf an elektrischer Energie insgesamt, allerdings ein  Bedarf, der Smart-Grid-Ready ist. Abwerfbare Lasten, Abschaltbar regelbar wenn nötig – allerdings nur, wenn die Anlagen richtig installiert und betrieben werden. Die “Belohnung” für die Bereitstellung dieser wichtigen Systemfunktion für das Stromnetz fällt unterdes sehr mager aus.

Weiterlesen

Vorbild Dänemark: Verbot von Erdgas und Ölheizungen in Neubauten

Seit dem 01. Januar 2013 ist in Dänemark die Installation von Öl- und Erdgasheizungen verboten. Bereits am 22. März 2012 wurde unter der Bezeichnung “Die Grüne Veränderung für Dänemark” (Green Transition for Denmark) das Gesetz im nationalen Parlament verabschiedet, welches nun schon 6 Wochen in Kraft ist, ohne dass in Dänemark jemand in seinem Neubau frieren muss. In unserem nördlichen Nachbarland wird zusätzlich ab 2016 der Austausch bestehender Anlagen verboten sein. Cornelia Daniel wundert sich bei Ecoquent zu Recht, warum dieser mutige Schritt bislang so wenig Beachtung findet. Ist die Tragweite dieser Entscheidung für ein Volk doch ähnlich dem Atomausstieg, wie Robert Doelling von den Energie-Experten zu bedenken gibt.

Weiterlesen

Bewertbarkeit des Stromverbrauchs einer Wärmepumpe

Stromverbrauch der Wärmepumpe über 24 Stunden im Februar (Winter).
Stromverbrauch der Wärmepumpe über 24 Stunden im Februar (Winter).

Letztendlich geht es natürlich darum Geld zu sparen. Ein wichtiger Zwischenschritt beim Heizen mit einer Wärmepumpe ist aber das Verständnis dafür zu entwickeln, wie das System tickt. Ähnlich dem Verbrauch eines Autos, der von sehr vielen Faktoren abhängt, ist es auch bei einer Wärmepumpe sehr schwer herauszufinden, welche Faktoren wie zusammenspielen – mit welcher Auswirkung.

Auf Basis meiner eigenen Wärmepumpe habe ich mich daher auf die Suche nach einem “Effizienzwert” gemacht, der als Indikator dienen kann.

Weiterlesen

Interaktive Kraftwerkskarte für Deutschland

Mehr als 1500 Kraftwerke existieren in Deutschland, die zur Stromerzeugung dienen und eine Leistung von mehr als 10MW haben. Eine Fusion Table (Google) erlaubt jedem Internet Nutzer die Daten selbst zu filtern, auszuwählen und zu untersuchen. Einige der interessantesten Karten und Filter sind auf den folgenden Seiten angewendet: Alle Kraftwerke mit mehr als 10MW Kraftwerke … Weiterlesen

Stromverbrauch: 20% für alles ohne Stecker

Elektrischer Stellmotor Fussbodenheizung
Elektrischer Stellmotor Fussbodenheizung

Mit einer Überschrift, die bewusst an die Werbung einer Baumarktkette erinnern soll, kann man sich recht leicht auf die Suche nach versteckten Stromverbrauchern machen.

Wer alle Lichter abschaltet, die Stand-By Geräte vom Netz nimmt, Radio Wecker und Co. sogar die Kühlschränke, der wird feststellen, dass der eigene Haushalt noch immer Strom verbraucht. Doch welche Geräte wurden vergessen?

Bei einigen Haushalten konnte ich beobachten, dass fast 20% der Grundlast von Geräten ohne Stecker verursacht wird. Geräte, die man leicht bei der Suche nach Einsparungspotential innerhalb der eigenen 4-Wände übersieht. Deren Verbrauch zu kennen, allerdings ein paar Euro im Jahr sparen könnte.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen