In einer Beitragsreihe Ende 2015 haben die Proteus Solutions GbR und blog.stromhaltig potentielle Risiken und ihre Auswirkungen aufgezeigt, die von Smart Homes ausgehen: Steuerung von intelligenten Häusern, die durchaus auch außerhalb ihres Einsatzgebietes eine Gefahr darstellen können. Zusammenfassend wird es riskant, sobald es einem Fremden möglich ist, die Kontrolle zu übernehmen und z.B. Einspeisung oder Lasten im Umfeld von Speichersystemen zu schalten. Ausgehend von den gemachten Beobachtungen beginnt das Jahr 2016 mit der Entwicklung von einigen „Best-Practises“, die Risiken minimieren.
Als Überleitung zu den Best-Practises soll ein konkreter Fall beschrieben werden. Bei der Produktreihe „VARTA element“ war es möglich durch Aufruf einer bestimmten URL die Speichersteuerung zum Laden oder Entladen aufzufordern. Diese Einstellung ist mittlerweile in den Energiespeichersystemen von VARTA Storage überarbeitet und wird aktuell auf die am Markt befindlichen Systeme ausgerollt.