Darum ist Ökostrom klimafreundlicher aber nicht klimaneutral

Unter dem Begriff Ökostrom wird leider nur die Erzeugung betrachtet. Der Strom ist damit allerdings noch nicht beim Verbraucher und auf dem Transportweg gibt es Verluste. Um diese sogenannten Netzverluste auszugleichen wird in Deutschland der billigste Strom den Netzbetreiber kaufen können und das ist Strom aus fossiler Produktion. So mancher Grünstromtarife trägt daher aktiv zur Klimakrise bei.

Weiterlesen

Was ist Zählerstandsgangmessung?

In ihrer Begründung zum Hybridstrommarkt gibt der Petitionsausschuss des Bundestages an, dass man die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen bereits mit der sogenannten Zählerstandsgangmessung geschaffen habe. Die verbreitete Definition dieses Zungenbrechers lautet wie folgt:

Zählerstandsgangmessung: die Messung einer Reihe viertelstündig ermittelter Zählerstände von elektrischer Arbeit und stündlich ermittelter Zählerstände von Gasmengen. (Quelle: Referentenentwurf Gesetze zur Digitalisierung der Energiewende)

Etwas Neues, was abstrakt und unverständlich und daher unbekannt ist. Der Alternativlosigkeit des bestehenden Systems ist es geschuldet, dass weder Prosumer noch Konsumer mit dem Begriff etwas anfangen können. Seit zwei Jahren gibt es eine gesetzliche Verpflichtung der Verteilnetzbetreiber den Stromkunden ein Angebot auf Basis von Zählerstandsgängen machen zu können – in der Praxis hat dies jedoch niemand genutzt.

Weiterlesen

Schlecht vernetzt…

… und damit meine ich nicht das Stromnetz

Bei der Durchsicht der Veröffentlichungen der letzten Woche fallen zwei Beiträge ins Auge, die ein Grundproblem der Energiewende in Deutschland beschreiben. Die Schwierigkeit von oben auf das System Stromnetz zu schauen, dennoch den Blick für das Detail nicht zu verlieren, ist für alle Medien (Fachzeitschriften, Blogs und Studien-Schmieden) gleich. Frank berichtet vom Ostdeutsche Energieforum “Wir lieben Braunkohle”  und Next-Kraftwerke stellt die Frage “Wie gut ist unser Stromnetz?“. Verlinkt, Vernetzt – vermittelt wird ohne aufeinander Bezug zu nehmen, obwohl vielleicht der eine oder andere Leser ein Muster erkennt.

Weiterlesen

Exklusiv: Defekte Muffen schuld an Stromausfällen in vielen Städten?

Einige Betreiber von Verteilnetzen in Deutschland bekommen scheinbar in den letzten Monaten häufiger Muffensausen, denn häufiger als gewohnt fällt ein Bauteil aus, welches eigentlich lediglich eine Verbindung sein soll, wie sie tausendfach in den Stromnetzen vorkommt. Die Folge: Erdschluss, wodurch es zu einem Stromausfall kommt. Häufig fatal, denn andere Leitungen übernehmen die Versorgung der Gebiete, wodurch die Belastung auf den Kabelverbindern ansteigt und die Wahrscheinlichkeit einer Materialermüdung an den dort verwendeten Muffen erhöht.

Aus gut informierten Kreisen sind blog.stromhaltig  Informationen zutragen worden, die auf eine bestimmte Charge von Muffen eines Herstellers hindeuten, die allerdings in sehr vielen Stromnetzen verbaut wurde. Kettenreaktionen, wie die in Mannheim zu Beginn des Monats würden sich zumindest teilweise erklären lassen.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen