Smart Home: Aufruf zur Schwachstellenanalyse

In den letzten Artikeln hatten wir gezeigt, dass es so einige Schwachstellen in den verschiedensten Heimsystemen gibt. Insbesondere Steuerungen und Regelungen von Photovoltaikanlagen oder Speichersystemen gehen über die trivialen Manipulationen hinaus und können auch großflächig Schaden anrichten. Wir rufen ambitionierte Tüftler auf, diese Schwachstellen zu finden und zu melden.

Es ist egal, ob es um ein ferngesteuertes Thermostatventil geht, die Steuerung der Lampen oder der Rollläden im Haus, den Garagentoröffner, den intelligenten Stromzähler oder das Atomkraftwerk nebenan. Jede Software hat Fehler. Manchmal sind diese schwer zu finden oder kommen nur per Zufall ans Licht, doch oft genug ist dem Hersteller das Hochglanzgehäuse wichtiger als Softwaresicherheit.

Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen