Der GrünstromIndex basiert auf einem riesigen vernetzten Graphen mit mehreren Milliarden Knotenpunkten, von denen jeder Auswirkungen auf jeden anderen Knotenpunkt im Graphen hat. Entscheidend für die Berechnung des Indexwertes ist der Zustand jedes einzelnen Knotens und seine Auswirkungen auf den Strombezug an einem bestimmten Ort.
Bei der Berechnung des Indexwertes wird eine kleine Untermenge von Punkten extrahiert, die das Ergebnis überhaupt verändern können, um die Komplexität zu reduzieren. Die Struktur des Stromnetzes und seiner Knotenpunkte ist eine wichtige Grundlage für den Wert des Index.
Der Index wird als Prognose für die kommenden Tage herausgegeben und nutzt historische Daten, um Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Schaltzustände des Stromnetzes zu erlernen. Die Verwendung von neuronalen Netzen hilft, diese Wahrscheinlichkeiten zu verbessern. Die Vergangenheit ist somit eine wichtige Quelle für den GrünstromIndex, um zu lernen, wie das Stromnetz bei bestimmten Bedingungen geschaltet sein wird.
Vollständige Beschreibung: Daten des GrünstromIndex
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner