Mit 100€ fördert die Gemeinde Mauer kleine Solarkraftwerke, wie sie im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden können. Da es im Gegensatz zu anderen Bundesländern in Baden-Württemberg bislang keine Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken gibt, müssen die Gemeinden selbst aktiv werden, wenn sie auch Mietern oder Wohnungseigentümern die Möglichkeit zum eigenen PV-Strom geben wollen.
Die Förderung, welche die Gemeinde im Elsenztal auf Ihrer Gemeinderatssitzung vom 25.01.2023 beschlossen hat, ist sehr unbürokratisch gestaltet und gilt auch für Anlagen, die seit dem 01. Januar 2023 angeschafft wurden. Zum Erhalt der 100€ reicht die Rechnung der Gemeinde vorzulegen. Die Maßnahme ist hinsichtlich der Gesamtförderhöhe begrenzt, wobei die Reihenfolge der Meldung bei der Gemeinde zählt. Sollte das Interesse in der Gemeinde jedoch sehr hoch sein, so scheint auch der Gemeinderat hinter einer Ausweitung zu stehen.
Passende Stecker-PV Anlagen, die unter die Förderung fallen, haben wir auf einer extra eingerichteten Seite für die Bürger in Mauer unter mauer.rhein-neckar.solar, zusammengetragen.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner