Kombiniert man die Blockchain Technologie mit der Digitalisierung der Energiewirtschaft, dann entstehen ganz neue Handlungsfelder. Konnte man als Stromkunde bislang einen Ökostromtarif bei seinem Lieferanten wählen, welcher lediglich sicherstellt, dass irgendwo in das Netz grüner Strom eingespeist wird, so ist es nun möglich auch auf der Seite der Entnahme (des Verbrauchs) den Anteil an Strom aus Wind- und Solarkraft zu bestimmen und kenntlich zu machen. GrünStromJeton verwandelt jeden Stromzähler, unabhängig vom Typ, Stromanbieter oder Netzbetreiber, in ein Sparkonto für Grünstrom.
Die Jetons erhalten Stromkunden kostenlos, sobald mindestens 2 Zählerstände innerhalb von 24 Stunden bekannt sind. Basierend auf HTML und Javascript kann die Anwendung auf einem beliebigen Webserver abgelegt werden oder sogar frei von zentralen Servern als Google-Chrome-Erweiterung genutzt werden. Einzig verbindendes Element ist die öffentliche Ethereum Blockchain in der transparent die Herausgabe von Jetons kenntlich gemacht wird.
GrünStromJeton – Die Idee
Weitere Informationen und Source-Code finden sich im GitHub-Repository.
Schreibe einen Kommentar