EiKE: vollständig privat finanziert?

Wir sind das einzige deutsche Klima- und Energie Institut das vollständig privat finanziert wird. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende. Danke!

Mit diesem Text ruft das Europäische Institut für Klima und Energie (EiKE) auf seiner Webseite zur Erbringung einiger Almosen auf. Die bekennenden Gegner des Atomausstieges bringen unter ihrem Präsidenten Dr. Holger Thuss und dessen Vize Dipl. Ing. Michael Limburg immer wieder Denkschriften in Debatten zur Energiewende ein. Frei nach dem Motto: “Folge der Spur des Geldes” hatte blog.stromhaltig nach dem verwirrenden Spendenaufruf Herrn Limburg um etwas Feedback gebeten.

Die Rückantwort lies keine 5 Minuten auf sich warten! Leider ist die für uns hier wichtigste Frage nicht beantwortet worden: Welchen Beweis können Sie anbringen, dass Sie das einzige Klima- und Energie Institut sind, welches vollständig privat finanziert wird?

Spontan war mir zum Beispiel das MPS-Energie Institut eingefallen, welches durch Metropolsolar finanziert wird, was ebenfalls Spenden von Mitgliedern entspricht. Ein anderes Institut, das Ökoinstitut,  finanziert sich zum Beispiel durch:

Das Institut finanziert seine Arbeit in erster Linie über Drittmittel für Projekte.

Das Wuppertal Institut finanziert sich zum Großteil aus seiner Arbeit. Der Verkauf von Leistungen würden wir zumindest hier als eine Form der innerbetrieblichen “Privat-Finanzierung” ansehen.

EiKE ist als gemeinnütziger  Verein eingetragen. Damit sind Spenden, die an den Verein gemacht werden von der Steuer absetzbar. Von 100€, die man an einen Verein spendet fließen je nach Steuerlast ein gut zweistelliger Euro Betrag zurück an den noblen Spender. Die Bundesrepublik subventioniert damit indirekt die Arbeit von Vereinen. Vollständig privat finanziert ist damit eine Diskussion wie, wenn man sich darüber unterhält, wie Grünstrom an der Börse zu Graustrom wird.

Inhalt nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen