Am Anfang dieser Woche hatte blog.stromhaltig die Frage gestellt: “Wo liegen die Schwierigkeiten beim Solarwatt MyReserve?“. Nach der Veröffentlichung ist zunächst aufgefallen, dass die Zugriffszahlen auf den Beitrag recht hoch gewesen sind. Scheinbar hat auch das Social-Media Monitoring des Unternehmens funktioniert und so kam heute die Antwort auf die Kernfrage: Lieferzeiten?
SOLARWATT wurde gefragt:
- Können Sie die durchschnittliche Lieferzeit für Ihre Speicherlösungen nennen?
- Wie gehen Sie das Risiko an, dass Kunden bei langen Lieferzeiten nicht von ihrer Bestellung zurücktreten?
- Welche Ursachen haben die Lieferengpässe?
Antwort des Unternehmens
Zunächst muss man wissen, dass die SOLARWATT GmbH nach der Vorstellung von MyReserve im Rahmen der Intersolar Europe geradezu mit Aufträgen überschüttet wurde, so gut fiel die Bewertung dieses neuartigen Stromspeichers aus. Diese hohe Nachfrage ist für SOLARWATT natürlich eine wunderbare Nachricht, führt aber teilweise auch zu längeren Lieferzeiten. Die Produktionskapazitäten müssen ja dementsprechend hochgefahren werden. Das erfolgt Schritt für Schritt und im September beginnt die Auslieferung der ersten Stromspeicher.
SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus hatte während der Präsentation von MyReserve den Spätsommer 2015 als Markteintritt genannt und das halten wir auch ein: Die erste Welle der Installations- und Zertifizierungsschulungen für die Installateure ist bereits abgeschlossen, die zweite wird gerade durchgeführt.
Wie bereits im Juni im Rahmen der Intersolar angekündigt, wird SOLARWATT zunächst mit einer geringen Stückzahl in den Markt einsteigen, die Schlagzahl in den folgenden Monaten aber deutlich erhöhen, um der überwältigenden Menge an Vorbestellungen auch gerecht zu werden.
Auch möchten wir klarstellen, dass es sich bei MyReserve auf ein komplett eigenständiges Produkt der SOLARWATT GmbH handelt. Wir schätzen BMW i als kompetenten und innovativen Kooperationspartner. Allerdings bezieht sich die Zusammenarbeit mit dem Münchner Autobauer vorrangig auf die Bereiche Energiemanagement und solare Carports. Auf die Entwicklung unseres Speichersystems hatte BMW i keinen Einfluss. Die Batteriemodule werden nach unseren Vorgaben auschließlich für uns produziert.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner