Wenn das Solarmodul plötzlich Bitcoins druckt…

Wer den alten Solarmodulen ein zweites Leben einhauchen möchte, der kann damit sogar Geld verdienen. Bitcoins sind eine virtuelle Währung, deren Coins (Münzen) dadurch entstehen, dass Computer auf der ganzen Welt in Zahlenkolonnen schürfen, ob darunter eine gültige Münze ist. Dieser Schürfprozess kostet Rechenzeit – aber auch Strom.

Die Sonne schickt uns keine Rechnung (schreibt Franz Alt) und die restliche Hardware findet in einer der Kisten auf dem Speicher. Photovoltaik als Gelddruckmaschine (ohne EEG Umlage – und selbstverständlich Off Grid).

Bereits im Jahre 2013 hatte ein Leser des Bitcoin-Talk Forum die Idee gepostet. Benötigt wird im Prinzip ein einfacher Laderegler, eine 12 V Batterie als Pufferspeicher sowie ein Mini-Rechner um die Miner anzusteuern. In meinem Fall dient als Mini-Rechner ein ganz normaler Raspberry Pi, welcher so konfiguriert ist, dass ihm auch ein Stromausfall nicht wirklich etwas anhaben kann.

Bevor man jetzt an unerschöpflichen Reichtum denkt, muss man einige weitere Eigenschaften der Bitcoins bedenken. Das Schürfverfahren wurde so konzipiert, dass es über die Jahre immer schwieriger wird neue (gültige) Coins zu entdecken. Der Wechselkurs der Bitcoins in reale Währungen unterliegt auch sehr starken Schwankungen.

Gerne Coins senden an: 1GodU5XorJqwAN6DgLZvSYEDdDKKwRB5Bm
Gerne Coins senden an: 1GodU5XorJqwAN6DgLZvSYEDdDKKwRB5Bm

Heutige Rechner sind deutlich zu langsam, um nach Bitcoins zu schürfen. Die CPU eines Raspberry PI würde wahrscheinlich über vier Jahre benötigen, um überhaupt auf einen einzigen gültigen Coin zu stoßen. Als Miner verwendet man daher spezielle Mining-Hardware eine abgewandelte Graphikkarten CPU, deren Geschwindigkeit in GHPs angegeben wird (Giga Hashes pro Sekunde).  Ein neuwertiges Notebook kommt auf einen Wert von 0,04 GHPs – ein 16€ USB Miner auf 4 GHPs. Das Notebook benötigt 40W für Strom – der Miner 6W.

Selbstverständlich können mehrere Miner am gleichen Raspberry PI betrieben werden, allerdings sollte man dann einen USB Hub verwenden, bei dem die Stromversorgung der einzelnen Slots deaktiviert werden können. Beim Hochfahren des PI werden die Anschlüsse zunächst stromfrei geschaltet, bevor man diese nacheinander aktiviert.

Die Firma Solarminer aus Kanada hat die Idee etwas weiter ausgereift. Hier finden sich Miner-Stationen für mehrere 10.000 €. Zeigt aber, dass es noch immer lukrativ ist Bitcoins zu errechnen und dafür rein auf die Kraft der Sonne zu setzen.

Inhalt nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen