Schwarze Nacht für RWE: Ausfall von zwei Baunkohleblöcken in der Nacht zum Sonntag

Wie der Kraftwerksbetreiber RWE den Marktteilnehmern mitteilt, musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag innerhalb von wenigen Minuten gleich zwei Kraftwerke ungeplant vom Netz genommen werden. Die fehlende Einspeisung  summierte sich auf 1.206 MW und entspricht damit etwa dem Ausfall eines Atomkraftwerkes. Als Ursache nennt der Betreiber aktuelle “Technischer Fehler”.

Für das Kraftwerk in Niederaußem/Bergheim (BoA 1) wird um 03:24 im Block K eine Einschränkung von 915MW gemeldet, die bis Montag 05:00 Uhr bestehen soll. Für Neurath Block C (Grevenbroich) kommt es ab 03:29 bis 08:00 zu einer Nichtverfügbarkeit von 291 MW.  Bereits am Samstag Abend kam es am Block D in Neurath zu einer geringen Minderleistung von 10MW, die bis  Sonntag Abend besteht.

Ein Zusammenhang zwischen den Ausfällen kann zunächst nicht erkannt werden. Auch scheint es keinen Zusammenhang zu den geplanten Wartungsarbeiten im Kernkraftwerk Grundremmingen Block C zu geben.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag liegt die Netzlast in der betreffenden Regelzone von Amprion bei etwa 14 GW. Trotz der geringen Netzlast und der damit verbundenen hohen Auswirkung einer größeren Störung kam es zu keinen Beeinträchtigungen in der Stromversorgung. Folgend der Momentum-Analyse  scheinen die Leistungseinschränkungen langsam und ohne große Gradienten durchgeführt worden zu sein.

Inhalt nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen