Der Initiativkreis Recht auf Selbstversorgung setzt sich für die Gleichstellung der Mitglieder einer Prosumer eG mit Eigenstromerzeugern ein! Der Initiativkreis hat sich aus der Aktion Recht auf Selbstversorgung heraus entwickelt.
Mit der gemeinsamen Stellungnahme: „Die Selbstversorgung in der Prosumer eG ist das Mittel zur Teilhabe an der Eigenstromerzeugung für Alle!“ wurde der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages auf die Prosumer eG aufmerksam gemacht. Die Verordnungsermächtigung im EEG, die auf die Entwicklung neuer Modelle der Grünstrom-Direktvermarktung an Letztverbraucher abzielt, ist der Ansatzpunkt, die Belange der Prosumer eG politisch anhängig zu machen (vgl. Gründungserklärung).
Die Prosumer eG zielt auf die Versorgung ihrer Mitglieder mit klimaschonend selbst erzeugtem Strom. Dazu ist die Durchleitung durch das Stromnetz erforderlich, um die Mitglieder beliefern zu können. Dabei ist zu berücksichtigen:
- Elektrische Energie, vor Ort erzeugt und in das Nieder- oder Mittelspannungsnetz eingespeist, wird in der unmittelbaren Umgebung verbraucht.
- Alle Mitbürger müssen die Möglichkeit haben, sich selbst mit der Energie zu versorgen, die für den eigenen Bedarf benötigt wird.
- Der lokale/regionale Ausgleich von Angebot und Nachfrage trägt zur Stabilisierung der Netzinfrastruktur und zu deren optimaler Auslastung bei.
- Wenn durch neue Technologien die Chancen zur Umsetzung vorgenannterZiele verbessert werden, darf deren Anwendung nicht behindert werden.
Der Initiativkreis sieht diese „Selbstversorgende Prosumer eG“ als Genossenschaft, die in einem plausiblen räumlichen Umfeld ihre Mitglieder zu jedem Zeitpunkt zu 100% mit Strom beliefern kann, bzw. diese Zielsetzung durch ihre Geschäftspolitik aktiv verfolgt und will solche Genossenschaften ermöglichen.
Um für diese Prosumer eG eine faire Strombelieferungsregelung über das BMWi zu erreichen, bedarf es der breiten politischen Unterstützung. Um zunehmend breiter organisiert auftreten zu können, suchen wir weitere Unterstützer.
Kontakt und weitere Informationen
EnergieGenossenschaft Murrhardt (EGM) eG, c/o Gedea, Brennäckerstr. 7, 71540 Murrhardt energiewende jetzt, Kronstr. 4, 76829 Landau Klaus Novy Institut e.V., Löwengasse 1, 50676 Köln Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK),
Baumeisterstr. 2, 20099 Hamburg Unterstützer: enewo – Energienetzwerk Ostfalen eG, Steinfeldstraße 3, 39179 Barleben nwerk eG, Senator-Wagner-Weg 4, 49088 Osnabrück Gedea-EnergieMix GmbH, Brennäckerstr. 7, 71540 Murrhardt Solar-Bürger-Genossenschaft eG, Gerberau 5, 79098 Freiburg AVAT Automation GmbH, Derendinger Str. 40, 72072 Tübingen Energy
Consulting Christian Meyer, Dipl.Ing. (FH), Am Laidhölzle 3, 79224 Umkirch W-I-N-D Energien GmbH, Im Goldmorgen 24, 73265
Dettingen unter Teck DIWASOL Energie & Sonne GmbH, Kaisersbacher Str. 38, 71540 Murrhardt TIS Technik und Immobilien Service GmbH, Fritz-Schweizer-Str. 34, 71540 Murrhardt
(Text: Klaus Novy Institut e.V.)
Schreibe einen Kommentar