Das Stromnetz des Übertragungs-Netzbetreibers Tennet TSO zieht sich quer durch Deutschland – von Schleswig-Holstein bis zur Südspitze in Bayern. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über das Netz und die geplanten Projekte.
Rückgrat der Stromversorgung ist das Hochspannungsnetz, das die Kraftwerke mit den Kunde verbindet. TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in großen Teilen Deutschlands (und in den Niederlanden). In der Firmendarstellung heißt es:
Das Stromnetz des Übertragungs-Netzbetreibers Tennet zieht sich quer durch Deutschland – von Schleswig-Holstein bis zur Südspitze in Bayern. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über das Netz und die geplanten Projekte.
Rückgrat der Stromversorgung ist das Hochspannungsnetz, das die Kraftwerke mit den Kunde verbindet. TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in großen Teilen Deutschlands (und in den Niederlanden). In der Firmendarstellung heißt es:
«Unsere oberste Priorität ist eine sichere und ununterbrochene Übertragung von Strom. Störungen müssen zu jeder Zeit vermieden werden. TenneT strebt dies durch die unablässige Überwachung der Qualität und der Kapazität des Hochspannungsnetzes an. An Orten, an denen viel Strom gebraucht oder geliefert wird, muss das Netz in der Lage sein, große Mengen an Energie zu übertragen, indem es beispielsweise für eine höhere Spannung ausgelegt oder mit dickeren Kabeln ausgerüstet wird. TenneT überträgt nur Hochspannung, d.h. Spannungen von 110.000 Volt (110 kV) und höher. TenneT verbindet das Hochspannungsnetz über Umspannwerke mit den Verteilernetzen. Diese Knotenpunkte bestehen unter anderem aus Transformatoren, die eine hohe Spannung in eine niedrigere, für Haushalte, Unternehmen und Einrichtungen geeignete Spannung umwandeln.
TenneT transportiert Strom von der Quelle (Erzeugung) zu den Verteilernetzen. Diese bringen den Strom zu den Stromkunden. Die Speicherung von Strom ist schwierig. Strom kann nicht auf Vorrat gehalten werden. Um eine kontinuierliche Lieferung von Strom zu garantieren, müssen die Stromnachfrage und das Stromangebot rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche im Gleichgewicht gehalten werden. TenneT nutzt hier Instrumente wie Regelleistung, Reserveleistung und Notleistung, um Spitzen und Täler bei Stromnachfrage und Stromangebot aufzufangen. In Zusammenarbeit mit europäischen Netzbetreibern findet auch eine grenzüberschreitende Kompensation von Überschüssen und Mangelsituationen statt.»
Um sich eine Vorstellung von diesen Hochspannungsleitungen machen zu können, haben wir von Tennet den aktuellen Ausbauplan Deutschland erhalten.
In der zweiten Karten sind alle geplanten Ausbauprojekte enthalten.
Nummer | Bezeichnung | Nummer | Bezeichnung |
1 | Altenfeld-Redwitz | 9 | Ostbayernring |
2 | Altheim-Matzenhof (St. Peter) | 10 | Ostküstenleitung |
3 | Audorf-Flensburg | 11 | Simbach-St. Peter |
4 | Audorf-Hamburg Nord | 12 | Stade-Dollern |
5 | Dörpen West-Niederrhein | 13 | Wahle-Mecklar |
6 | Emden-Conneforde | 14 | Westküstenleitung |
7 | Ganderkesee-St. Hülfe | 15 | Wilhelmshaven-Conneforde |
8 | Hamburg Nord-Dollern |
Bitte Karte speichern, um die volle Größe von 1346*1838 darstellen zu können
![]() |
Autor: Björn-Lars Kuhn
|
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner