Ich glaube an Energiereichtum für jeden…

Andreas Heegt schreibt bei Polenum:

Die Kommunikation zur Energiewende erreicht die Bürger nicht, weil die Kommunikationsexperten als Zielgruppen zu 80 Prozent die Politik, zu 77 Prozent die Medien und erst an dritter Stelle zu 67 Prozent die Bürger bearbeiten.

Was erreicht den Bürger: Sparen, Kosten, Sparen, Kosten… – Schade eigentlich vom Reichtum und Überfluss, ist wenig zu lesen.

Mit dem Backofen die Wohnung heizen – weil wir es uns leisten können… Nur ein Traum?

Prof. Dr. Felix Höffler beschreibt bei Dialog Energie Zukunft die Anwendung von Versorgungssicherheitsverträge im Strommarkt. Triftet unser veraltetes Stromnetz in die Altersarmut?

Zum Ende des letzten Jahrtausends hat sich Deutschland aufgemacht zu einer der größten Chancen, die eine Industriegesellschaft heute hat. Wir nennen diese Chance Energiewende, die Reichtum und Luxus für alle bieten kann.

Beim Thema Strom befreien wir uns bereits heute zu großen Teilen von den Stückkosten der nuklear/fossilen Geldverbrennung und eröffnen den Weg hin zu ganz neuen Wegen im Umgang mit Energie. Stephan Reimelt, Chef von General Electric, wagte vor einigen Tagen in der Zeit über Flatrates beim Strom nachzudenken. Flatrates beim Internet, die frei von Volumen und Zeitbeschränkungn sind, haben Youtube und Internet-Fernsehen überhaupt erst ermöglicht. Wie sehen die Innovationssprünge aus, wenn wir Elektrizität zum Festpreis bekommen können?

Gestern wurde bei blog.stromhaltig angefragt, ob sich der Blog bei einem Wettbewerb zum Thema Energiesparen beteiligen will. Heute kam die Anfrage ob wir nicht das Energiesparkonto – ein Projekt von co2online mit Unterstützung des Bundesamt für Reaktorsicherheit – testen wollen. In beiden Fällen macht sich zunächst Skepsis breit, denn sparen – wollen wir das noch?

Wenn im Hybridmarktmodell von einem Kapazitätsmarkt der Sonnen und Windstromerzeugung die Rede ist, dann will ich den Wert der Kapazitäten auch kompromisslos nutzen – egal, ob ich damit im fernen Spaichingen per Tauchsieder ein Schwimmbad heize, oder das Niederenergiehaus.

Vertrauen auf Stromreichtum, wenn man die Kapazitäten, die wir haben intelligent nutzt. Wenn alle an einem Strang ziehen, dann glaube ich fest an das Gelingen.

Inhalt nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen