Über die Energiesparlampe wird vielseitig diskutiert: Mit dem EU-weiten Glühbirnenverbot etablierte sich die Energiesparlampe recht schnell zum Nachfolger – zum unbeliebten Nachfolger. Denn sie brachte neben einem großen Energie-Einsparpotenzial auch ihre Tücken mit. Gesundheitliche Bedenken wie Angst vor Quecksilberdämpfen beim Zerbrechen war vor allem für Familien mit Kleinkindern ein berechtigter Grund dem ganzen skeptisch gegenüber zu stehen. Dazu kamen fehlende technische Ausgereiftheiten wie etwa schlechtes Licht oder teilweise nicht ganz kurze Wartezeiten beim Einschalten einer solchen Lampe. Und beim aufwendigen Recycling wegen enthaltenem Quecksilber schließlich stellte sich jeder die Frage, ob die Energiesparlampen denn auch wirklich der Umwelt diesen Mehrnutzen geben von dem alle sprachen. Viele sehnten sich sogar nach der verschwenderischen Glühbirne zurück und protestierten gegen diese Energiesparmaßnahme der EU.
Doch glücklicherweise gab es dabei auch immer eine – wesentlich in der Öffentlichkeit unbekanntere – Alternative, nämlich die LED Lampe. Diese kommt mit nur einem Zehntel der Energie aus, die eine Glühbirne benötigen würde und ist somit noch einmal 50 % effizienter als eine Energiesparlampe (die etwa ein Fünftel der Energie einer Glühbirne benötigt). Dazu erreicht eine LED Lampe beim Einschalten sofort ihre maximale Helligkeit, ist viel einfacher dimmbar als eine Energiesparlampe und kommt zudem komplett ohne Quecksilber zurecht. Von vielen wegen ihrer scheinbar schlechten Lichtausbeute und Helligkeit verhöhnt, hat die LED jedoch eine rasante Entwicklung hinter sich und ist heutzutage alles andere als unausgereift oder unwirksam.
Es gibt immer mehr Shops wie z.B. der Onlineshop Grünspar, die eine breite Palette von guten LED Lampen anbieten und durch die extrem gute Energieeffizienz haben sich die meistens doch etwas höheren Preise recht schnell amortisiert. Und durch die extrem lange Lebensdauer mit bis zu 50.000 Stunden, spart man oft bereits ab dem zweiten Jahr so richtig viel Strom und Geld. Gerechnet auf die Lebensdauer ist die LED Lampe somit das am Abstand effektivste Leuchtmittel und für jeden Haushalt ein Grund sich mit einer Umrüstung zu beschäftigen. Zudem besteht bei LED Lampen durch den Wegfall des Quecksilbers zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefahr und sie lassen sich wesentlich umweltfreundlicher Recyceln.
LEDs gibt es heutzutage in allen gängigen Formen, Fassungen und Helligkeitsstufen und sind somit vielseitig einsetzbar, ob im Haushalt, in der Straßenlaterne oder unterwegs. Mehr Infos gibt es hier.
Autor: Jonathan Hesse – Grünspar
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner